messages/ddu/de_DE/usr/ddu/help/gnome/help/ddu/__LOCALE__/ddu.xml
author asano
Fri, 26 Feb 2010 14:09:57 +0900
changeset 162 922f5cd3998c
parent 155 afcbd9741fb1
child 165 9e6e9d77b4b6
permissions -rw-r--r--
14852 DDU contains references to Sun (l10n syncup with English changes in 14799)

<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//OASIS//DTD DocBook XML V4.1.2//EN" 
"http://www.oasis-open.org/docbook/xml/4.1.2/docbookx.dtd" [
  <!ENTITY appversion10 "1.0">
  <!ENTITY appversion11 "1.1">
  <!ENTITY appversion12 "1.2">
  <!ENTITY appversion13 "1.3">

  <!ENTITY date10 "Mai 2008">
  <!ENTITY date11 "Oktober 2008">
  <!ENTITY date12 "Juni 2009">
  <!ENTITY date13 "M&auml;rz 2010">

  <!ENTITY manrevision "1.3">
  <!ENTITY app "<application>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm</application>">
  <!ENTITY appname "Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm">
]>
<!--

CDDL HEADER START

The contents of this file are subject to the terms of the
Common Development and Distribution License (the "License").
You may not use this file except in compliance with the License.

You can obtain a copy of the license at $(SRC)/OPENSOLARIS.LICENSE
or http://www.opensolaris.org/os/licensing.
See the License for the specific language governing permissions
and limitations under the License.

When distributing Covered Code, include this CDDL HEADER in each
file and include the License file at $(SRC)/OPENSOLARIS.LICENSE.
If applicable, add the following below this CDDL HEADER, with the
fields enclosed by brackets "[]" replaced with your own identifying
information: Portions Copyright [yyyy] [name of copyright owner]

CDDL HEADER END

Copyright 2008, 2010, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
-->
<!-- 
      (Do not remove this comment block.)
  Maintained by the GNOME Documentation Project
  http://developer.gnome.org/projects/gdp
  Template version: 2.0 beta
  Template last modified Feb 12, 2002
  
-->
<!-- =============Document Header ============================= -->
<article id="index" lang="de">
<!-- please do not change the id; for translations, change lang to -->
<!-- appropriate code -->
  <articleinfo> 
    <title>&appname; Handbuch</title>
    
    <copyright> 
         <year>2010</year> 
      <holder>Oracle</holder> 
    </copyright> 
<!-- translators: uncomment this:

  <copyright>
   <year>2003</year>
   <holder>ME-THE-TRANSLATOR (Latin translation)</holder>
  </copyright>

   -->
<!-- An address can be added to the publisher information.  If a role is 
     not specified, the publisher/author is the same for all versions of the 
     document.  -->
    <publisher role="maintainer"> 
      <publishername> HCTS Team </publishername> 
    </publisher> 

   <!-- This file  contains link to license for the documentation (GNU FDL), and 
        other legal stuff such as "NO WARRANTY" statement. Please do not change 
	any of this. -->
    
    <revhistory>
    <revision> 
		<revnumber>&appname; V&appversion13;</revnumber> <date>&date13;</date> 
		<revdescription> 
	  		<para role="author">HCTS Team</para>
	  		<para role="publisher">HCTS Team</para>
		</revdescription> 
    </revision> 
    <revision> 
		<revnumber>&appname; V&appversion12;</revnumber> <date>&date12;</date> 
		<revdescription> 
	  		<para role="author">HCTS Team</para>
	  		<para role="publisher">HCTS Team</para>
		</revdescription> 
    </revision> 
    <revision> 
		<revnumber>&appname; V&appversion11;</revnumber> <date>&date11;</date> 
		<revdescription> 
	  		<para role="author">HCTS Team</para>
	  		<para role="publisher">HCTS Team</para>
		</revdescription> 
    </revision> 
    <revision> 
		<revnumber>&appname; V&appversion10;</revnumber> <date>&date10;</date> 
		<revdescription> 
	  		<para role="author">HCTS Team</para>
	  		<para role="publisher">HCTS Team</para>
		</revdescription> 
    </revision> 


    </revhistory> 

    <releaseinfo>Dieses Handbuch beschreibt die Version &appversion13; von &appname;</releaseinfo> 
    <abstract role="description">
      <para>Benutzerhandbuch f&uuml;r das <application>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm</application>.</para>
    </abstract>

  </articleinfo> 

  <indexterm> <primary>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm</primary> </indexterm> 

<!-- ============= Document Body ============================= -->

<!-- ============= About DDU ============================== -->
<sect1 id="about-ddu">
  <title>Informationen zum Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm</title>
    <para>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm</para>
    <para>Copyright © 2010, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Oracle and Java are registered trademarks of Oracle and/or its affiliates. Other names may be trademarks of their respective owners.</para>
</sect1>


<!-- ============= Overview ============================== -->
<sect1 id="ddu-introduction">
  <title>&Uuml;bersicht &uuml;ber das Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm</title>
    <para>Das Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm ist eine Anwendung, die Informationen &uuml;ber diejenigen Ger&auml;te Ihres Systems bereitstellt, auf denen das Betriebssystem OpenSolaris<trademark></trademark> 2010.03 installiert ist. Das Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm erm&ouml;glicht Ihnen die Verbindung mit dem Image Packaging System (IPS) sowie die Suche nach Ger&auml;tetreibern bei Ger&auml;ten, f&uuml;r die keine Treiber vorhanden sind. IPS ist eine Datenbank f&uuml;r die Open Solaris OS-Pakete. In dieser Datenbank k&ouml;nnen Sie nach geeigneten Treibern f&uuml;r die Ger&auml;te suchen. Mit dem Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm k&ouml;nnen Sie folgende Aufgaben ausf&uuml;hren:</para>
    <itemizedlist>
    <listitem><para>Informationen &uuml;ber auf Ihrem System installierte Ger&auml;te abrufen und pr&uuml;fen, ob die entsprechenden Ger&auml;tetreiber vorhanden sind</para>
    </listitem>
    <listitem><para>Treiber f&uuml;r Ger&auml;te suchen, f&uuml;r die keine passenden Treiber vorhanden sind.</para>
    </listitem>
    <listitem><para>Ger&auml;tetreiber f&uuml;r das System herunterladen und installieren.</para>
    </listitem>
    <listitem><para>Systemkonfigurationen an die HKL senden.</para>
    </listitem>
    </itemizedlist>

<para>Das Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm ist in OpenSolaris 2010.03 integriert. Dieses Dienstprogramm erfordert mindestens die Version 2.4 von Python und die Version 5.8 von Perl. OpenSolaris 2010.03 OS ist standardm&auml;&szlig;ig in Version 5.8 von Perl und Version 2.4 von Python integriert.</para>

</sect1>

<!--============== DDU interface ===========-->
<sect1 id="ddu-interface">
  <title>Benutzeroberfl&auml;che des Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramms</title>
   <para>Das Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm wird automatisch beim Systemstart auf dem System gestartet. Wenn das Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm einen fehlenden Treiber findet, wird eine entsprechende Benachrichtigung auf dem Desktop angezeigt. Der fehlende Treiber wird automatisch aus dem Repository installiert.
    </para>
    <para>Um das Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm manuell aufzurufen, klicken Sie auf dem Desktop von OpenSolaris 2010.03 OS auf &bdquo;Anwendungen&ldquo; -> &bdquo;System&ldquo; -> &bdquo;Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm&ldquo;. Es wird das Fenster des Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramms wie nachfolgend dargestellt angezeigt. 
    </para>
 <figure id="DDU_Main_Window">
  <title>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm &ndash; Hauptfenster</title>
  <screenshot>
    <mediaobject> 
    <imageobject> <imagedata fileref="../C/figures/DDU-main.png" format="png" srccredit="Andreas"/> </imageobject> <textobject> <phrase>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm &ndash; Hauptfenster</phrase> </textobject> 
  </mediaobject>
  </screenshot>
 </figure>
 <para>
In der Spalte &bdquo;Types&ldquo; (Typen) werden die Ger&auml;tekategorienamen angezeigt. Zu den Ger&auml;tekategorien z&auml;hlen z. B. Audio, Prozessor, DVD, Arbeitsspeicher, Netzwerk, Speicher, USB, Video und Sonstige. Wenn Sie mit einem Laptop arbeiten, steht auch eine Kategorie  &bdquo;Akku&ldquo; zur Verf&uuml;gung, die Informationen &uuml;ber den Akku des Laptops liefert. In der Spalte &bdquo;Ger&auml;t&ldquo; (Device) wird die Liste der Controller und Ger&auml;tenamen angezeigt, die den einzelnen Ger&auml;tekategorien entsprechen. In der Spalte &bdquo;Treiber&ldquo; (Driver) werden die Namen der vorhandenen Ger&auml;tetreiber bzw. der Status des vorhandenen Ger&auml;tetreibers f&uuml;r jedes Ger&auml;t angezeigt. Der Name des Ger&auml;tetreibers wird angezeigt, wenn der Treiber f&uuml;r das entsprechende Ger&auml;t im System vorhanden ist. Sonst wird der Status des Treibers angezeigt.
 </para>
    <para>Der Ger&auml;tetreiber kann folgenden Status haben:</para>
    <itemizedlist>
    <listitem><para>IPS: Zeigt an, dass kein Treiber im System, jedoch in IPS vorhanden ist. Der Infolink stellt Informationen &uuml;ber das Paket bereit, das im IPS-Repository f&uuml;r das entsprechende Ger&auml;t vorhanden ist. </para>
    </listitem>
    <listitem><para>SVR4: Zeigt an, dass kein Treiber im System vorhanden ist, jedoch ein SVR4-Paket (System V Revision 4). Der Infolink stellt Informationen &uuml;ber das SVR4-Paket bereit.</para>
    </listitem>
    <listitem><para>DU: Zeigt an, dass kein Treiber im System vorhanden ist, jedoch ein DU-Paket. Der Infolink stellt Informationen &uuml;ber das entsprechende DU-Paket bereit. </para>
    </listitem>
    <listitem><para>UNK: Zeigt an, dass der Status des Treibers unbekannt ist und wahrscheinlich kein Treiber f&uuml;r das entsprechende Ger&auml;t vorhanden ist.</para>
    </listitem>
    </itemizedlist>

    <para>Hinweis: Wenn Sie auf den Infolink klicken, werden im Textfeld unter dem Optionsfeld &bdquo;Paket&ldquo; Informationen &uuml;ber das entsprechende Paket angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfl&auml;che &bdquo;Installieren&ldquo; (Install), um das Paket zu installieren.</para>
    <para>Das Fenster &bdquo;Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm&ldquo; enth&auml;lt folgende Schaltfl&auml;chen: </para> 
    <itemizedlist>
    <listitem><para>Aktualisieren (Refresh): Weist das System an, nach Ger&auml;ten zu suchen. Wenn der Status des Ger&auml;tetreibers &bdquo;Treiber fehlt&ldquo; (Driver Missing) lautet, klicken Sie auf die Schaltfl&auml;che &bdquo;Aktualisieren&ldquo; (Refresh). Dann wird im System nach Ger&auml;ten und entsprechenden Treibern gesucht, und die entsprechenden Informationen werden angezeigt. Durch diesen Vorgang kann der vorherige Status des Ger&auml;tetreibers ge&auml;ndert werden. </para>
    </listitem>
    <listitem><para>Paket (Package): Installiert Treiber aus dem IPS-Repository. Geben Sie den Paketnamen im Textfeld ein, und klicken Sie auf &bdquo;Installieren&ldquo;, um das entsprechende Paket zu installieren.</para>
    </listitem>
    <listitem><para>Datei/URL (File/URL): Installiert den Treiber aus der URL oder dem nativen System. Geben Sie den Dateinamen oder die URL des Pakets im Textfeld ein. Klicken Sie auf die Schaltfl&auml;che zum Durchsuchen, um das Paket auf dem System zu suchen und zu installieren. </para>
    </listitem>
    <listitem><para>Help (Hilfe): Zeigt die Onlinehilfe f&uuml;r Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm an. </para>
    </listitem>
    <listitem><para>Close (Schlie&szlig;en): Schlie&szlig;t Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm.</para>
    </listitem>
    <listitem><para>Submit (Senden): Sendet die Konfigurationen Ihres Systems an die OpenSolaris-Hardwarekompatibilit&auml;tsliste (HKL).  </para>
    </listitem>
    <listitem><para>Installieren (Install): Installiert die fehlenden Treiber. Das Popup-Fenster &bdquo;Installieren&ldquo; (Install) zeigt den Fortschritt der Installation an.</para>
    </listitem>
    </itemizedlist>
</sect1>

<!--============== Working with DDU  ===========-->
<sect1 id="ddu-working">
  <title>Arbeiten mit dem Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm</title>
    <para>So zeigen Sie detaillierte Informationen zur Hardware des Systems an:</para>
    <itemizedlist>
    <listitem><para>Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Ger&auml;t, und klicken Sie dann auf &bdquo;Detaillierte Informationen&ldquo; (Detail Information). Im angezeigten Popup-Fenster &bdquo;Detaillierte Informationen zur Hardware&ldquo; (Hardware Detail Information) finden Sie die detaillierte Angaben zur Hardware Ihres Systems.</para>
    </listitem>
    </itemizedlist>
<figure id="DDU_Detail_Window">
  <title>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm &ndash; Fenster &bdquo;Detaillierte Informationen&ldquo;</title>
  <screenshot>
    <mediaobject> 
    <imageobject> <imagedata fileref="../C/figures/DDU-detail.png" format="png" srccredit="Andreas"/> </imageobject> <textobject> <phrase>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm &ndash; Fenster &bdquo;Detaillierte Informationen&ldquo;</phrase> </textobject> 
  </mediaobject>
  </screenshot>
 </figure>

    <para>So installieren Sie Treiber:</para>
    <para>Gehen Sie wie folgt vor, um den Treiber aus dem Repository zu installieren:</para>


    <itemizedlist>
    <listitem><para>Klicken Sie auf den Ger&auml;tenamen, um den entsprechenden Treiber zu installieren.</para>
    </listitem>
    <listitem><para>Klicken Sie auf den Infolink neben dem Treiberstatus.</para></listitem>
    <listitem><para>W&auml;hlen Sie das Optionsfeld &bdquo;Paket&ldquo; (Package) aus. Wenn das Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm in der Datenbank &uuml;ber Informationen zum Repository und dem Paket verf&uuml;gt, werden die Paketdetails automatisch im Textfeld unter dem Optionsfeld &bdquo;Paket&ldquo; (Package) angezeigt.</para></listitem>
    <listitem><para>W&auml;hlen Sie das entsprechende Repository aus, und geben Sie die Paketdetails manuell ein, wenn das Textfeld nicht automatisch ausgef&uuml;llt wird.</para></listitem>
    <listitem><para>Klicken Sie auf &bdquo;Installieren&ldquo; (Install).</para>
    </listitem>
    </itemizedlist>


    <para>Wenn Sie ein Treiberpaket auf das native System heruntergeladen haben, gehen Sie zum Installieren des Treibers wie folgt vor:</para>

    <itemizedlist>
    <listitem><para>Klicken Sie auf den Ger&auml;tenamen, um den entsprechenden Treiber zu installieren.</para>
    </listitem>
    <listitem><para>W&auml;hlen Sie das Optionsfeld &bdquo;Datei/URL&ldquo; (File/URL) aus.</para>
    </listitem>
    <listitem><para>Klicken Sie auf &bdquo;Durchsuchen&ldquo; (Browse). Es wird das Fenster zum Durchsuchen der Treiberpakete wie nachfolgend dargestellt angezeigt.</para>
    </listitem>
    </itemizedlist>

<figure id="DDU_Browse_Window">
  <title>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm - Fenster zum Suchen nach Dateien</title>
  <screenshot>
    <mediaobject> 
    <imageobject> <imagedata fileref="../C/figures/DDU-browse.png" format="png" srccredit="Andreas"/> </imageobject> <textobject> <phrase>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm - Fenster zum Suchen nach Dateien</phrase> </textobject> 
  </mediaobject>
  </screenshot>
 </figure>

    <itemizedlist>
    <listitem><para>W&auml;hlen Sie die Paketdatei.</para>
    </listitem>
    <listitem><para>Klicken Sie auf &bdquo;Installieren&ldquo; (Install). Das Popup-Fenster &bdquo;Treiber installieren&ldquo; (Install Driver) zeigt den Fortschritt der Installation an.</para>
    </listitem>
    </itemizedlist>
  
  <figure id="DDU_Install_Window">
  <title>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm &ndash; Fenster &bdquo;Treiber installieren&ldquo;</title>
  <screenshot>
    <mediaobject> 
    <imageobject> <imagedata fileref="../C/figures/DDU-install.png" format="png" srccredit="Andreas"/> </imageobject> <textobject> <phrase>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm - Fenster &bdquo;Treiber installieren&ldquo;</phrase> </textobject> 
  </mediaobject>
  </screenshot>
 </figure>
 

    <para>So f&uuml;gen Sie dem System ein weiteres Repository hinzu</para>
    <para>F&uuml;hren Sie zum Hinzuf&uuml;gen eines neuen Repositorys folgende Schritte aus:</para>
    <itemizedlist>
    <listitem><para>Klicken Sie auf die Dropdown-Liste neben dem Optionsfeld &bdquo;Paket&ldquo; (Package).</para>
    </listitem>
    <listitem><para>Klicken Sie auf &bdquo;Repository hinzuf&uuml;gen&ldquo; (Add repository). Es wird das Fenster zum Verwalten von Repositorys wie nachfolgend dargestellt angezeigt.</para>
    </listitem>
    </itemizedlist>
  
  <figure id="DDU_repo_Window">
  <title>Fenster zum Hinzuf&uuml;gen von Repositorys im Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm</title>
  <screenshot>
    <mediaobject> 
    <imageobject> <imagedata fileref="../C/figures/DDU-addrepo.png" format="png" srccredit="Andreas"/> </imageobject> <textobject> <phrase>Fenster zum Hinzuf&uuml;gen von Repositorys im Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm</phrase> </textobject> 
  </mediaobject>
  </screenshot>
 </figure>

   <itemizedlist>
   <listitem><para>Geben Sie den Namen und die URL f&uuml;r das Repository ein.</para>
    </listitem>
    <listitem><para>Klicken Sie auf &bdquo;Hinzuf&uuml;gen&ldquo; (Add).</para>
    </listitem>
    </itemizedlist>

    <para>So senden Sie Ihr System an die HKL:</para>
    <para>Gehen Sie wie folgt vor, um das System an die HKL zu senden:</para>
    <itemizedlist>
    <listitem><para>Klicken Sie im Hauptfenster des Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramms auf die Schaltfl&auml;che &bdquo;Senden&ldquo; (Submit). Es wird das Fenster &bdquo;Informationen an Hardwarekompatibilit&auml;tsliste senden&ldquo; (Submit Information To HCL) wie nachfolgend dargestellt angezeigt. </para>
    </listitem>
    </itemizedlist>
<figure id="DDU_Detail_Window">
  <title>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm - Fenster zum Senden</title>
  <screenshot>
    <mediaobject> 
    <imageobject><imagedata fileref="../C/figures/DDU-submit.png" format="png" srccredit="Andreas"/></imageobject><textobject><phrase>Ger&auml;tetreiber-Dienstprogramm - Fenster zum Senden</phrase></textobject> 
  </mediaobject>
  </screenshot>
 </figure>

<para>Geben Sie folgende Systeminformationen in die entsprechenden Textfelder ein: </para>
   <itemizedlist>
    <listitem><para>Systemtyp (System type): W&auml;hlen Sie den Systemtyp aus der Dropdown-Liste aus. </para>
    </listitem>
    <listitem><para>Herstellername (Manufacturer name): Geben Sie den Namen des Systemherstellers ein (beispielsweise Hewlett-Packard oder Dell).</para>
    </listitem>
    <listitem><para>Modell (Model): Geben Sie die vollst&auml;ndige Modellnummer des Systems ein, das gepr&uuml;ft wird (beispielsweise HP xw8400 Workstation). </para>
    </listitem>
    <listitem><para>BIOS/Firmware-Hersteller (BIOS/Firmware Maker): Geben Sie die Informationen im Fenster &bdquo;BIOS Setup&ldquo; ein, das normalerweise angezeigt wird, w&auml;hrend das System gestartet wird.</para>
    </listitem>
    <listitem><para>CPU-Typ (CPU type): Geben Sie den Namen des CPU-Herstellers ein. Beispiel: Intel(R)Xeon(R)[email protected]. </para>
    </listitem>
    <listitem><para>Gesammelte Informationen (Information Collected): Pr&uuml;fen Sie, ob diese Informationen den von Ihnen gemachten Angaben entsprechen, und senden Sie die Informationen an Oracle.</para>
    </listitem>
    <listitem><para>Allgemeine Anmerkungen (General Notes): Geben Sie zus&auml;tzliche Informationen &uuml;ber das System ein, dessen Angaben &uuml;bermittelt werden. Sie k&ouml;nnen auch angeben, wie erfolgreich das System und die Komponenten mit OpenSolaris OS funktionieren.</para>
    </listitem>
   </itemizedlist>
<para>Nach der &Uuml;bermittlung erhalten Sie eine Best&auml;tigung der Einsendung und einen Link, unter dem Ihre Einsendung verf&uuml;gbar ist. Das Oracle-Audit-Team pr&uuml;ft Ihre Systeminformationen und ver&ouml;ffentlicht sie in der HKL.</para>
</sect1>
</article>